Landesleistungsbewerb in Bad Gleichenberg 2022


Bei Temperaturen um die 30 Grad fand am 24 . und 25. Juni der Landesleistungsbewerb in Bad Gleichenberg statt. Unsere Gruppe konnte den Bewerb in Bronze und Silber mit Bravour abschließen. Wir gratulieren unseren Kameraden FM Hazim Memesevic, FM Oliver…
Bereichsjugendleistungsbewerb 2022


Heiß her ging es nicht nur beim Wetter, sondern auch beim Bereichsjugendleistungsbewerb in St. Lorenzen bei Knittelfeld. Der diesjährige Bereichsjugendleistungsbewerb der Bereiche Knittelfeld, Judenburg, Murau, Leoben fand im Birkenstation des SV St. Lorenzens statt. Es konnten viele Ehrengäste darunter Bürgermeister…
Feuerwehrleistungsbewerb in der Gaal 2022


Mit einer Gruppe nahmen wir am diesjährigen Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze in der Gaal teil. Teil des Bewerbs ist das Verlegen einer Saug- und Löschleitung und ein Staffellauf. Unter den strengen Augen der Bewerter konnte unsere Gruppe bei…
Fetzenmarkt 2022


Nach einer zweijährigen Corona-Pause konnte heuer endlich wieder der traditionelle Fetzenmarkt unserer Wehr stattfinden. Nur durch die unermüdlichen Bemühungen unserer Kameraden und der zahlreichen Helferinnen und Helfer konnte diese Veranstaltung so reibungslos über die Bühne gehen. Einen herzlichen Dank dafür!…
Vorbereitungen für den Fetzenmarkt 2022


Die Vorbereitungen für den morgigen Fetzenmarkt unserer Wehr laufen bereits auf Hochtouren. Dutzende Anhänger wurden mit Spenden der Bevölkerungen gefüllt und zu unserer Wehr verfrachtet. Ohne die Hilfe unserer Kameraden, Helferinnen und Helfer wäre eine solche Veranstaltung gar nicht möglich.…
Florianitag in der Glein 2022


Am 06.05.2022 fand der traditionelle Florianitag im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Glein statt. Bereits die Anfahrt war spektakulär, da wir mit unserer Susi in die Glein ausrückten. Als Ehrengast und Vertreter der Gemeinde konnte Herr Bürgermeister Erwin Hinterdorfer begrüßt werden.…
Truppführerlehrgang 2022


Damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt, wurde das gelernte Wissen vom 1. Teil der Grundausbildung nun in die Realität umgesetzt. Unsere beiden Feuerwehrkameraden FM Markus Steinberger und FM Oliver Peinhaupt nahmen am 23.04.2022 am Truppführerlehrgang an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule…
1. Allgemeine Übung 2022


Damit im Ernstfall alles reibungslos funktioniert, führten wir am 02.04.2022 eine Übung bei der Murbrücke in St. Margarethen durch. Die Übung wurde von Zugskommandant BM Armin Mayer in 3 Szenarien aufgeteilt. Bei der ersten Station wurde der Umgang mit der…
Wissenstest 2022


Um für den späteren Einsatzdienst vorbereitet zu sein, absolvierte unsere Feuerwehrjugend am 02.04.2022 den Wissenstest in Gold im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Knittelfeld. Es galt dabei, die Prüfer von dem gelernten Wissen über u. a. Dienstgrade, Fahrzeuge und Gerätekunde, Verhalten…
Katastrophenverdienstzeichen des ÖBFV verliehen


Das vergangene Feuerwehrjahr wurde von einem internationalen Katastropheneinsatz in Nordmazedonien geprägt. Es ereigneten sich mehrere Waldbrände, welche trotz des enormen Kräfteeinsatzes außer Kontrolle zu geraten schienen. Zusammen mit den Kameraden der Feuerwehren Bischoffeld, Großlobming und Knittelfeld nahmen auch wir an…
KHD-Übung 2022


Um für Großveranstaltungen rund um den Red Bull Ring bestens gerüstet zu sein, nahmen auch wir am 19.03.2022 an der KHD-Übung im BFV Knittelfeld teil. Ausgangslage dieser Übung war eine Brandsicherheitswache am Red Bull Ring. Die Übung wurde von Übungsleiter…
74. Wehrversammlung am 05.02.2022


Unsere Wehrversammlung fand unter Einhaltung der Corona-Auflagen am 05.02.2022 statt. Als Ehrengäste durften wir Ehrenmitglied Matthäus Weitenthaler, Bürgermeister Erwin Hinterdorfer, Landesbranddirektor Stv. Erwin Grangl und Abschnittsfeuerwehrkommandant Abschnittsbrandinspektor Wilfried Stocker begrüßen.Im vergangenen Jahr mussten wir zu insgesamt 28 Einsätzen ausrücken, wobei…
Allgemeine Übung


Um im Ernstfall bestens geschult zu sein, führten wir Anfang November eine allgemeine Übung durch. Bereits im Vorhinein wurden alle Übungsteilnehmer negativ auf Corona getestet. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit 3 Fahrzeugen und 3 eingeklemmten Personen. Die Kameraden mussten einen…
Grundausbildung erfolgreich gemeistert


Nach wochenlanger Vorbereitung konnten unsere beiden Feuerwehrjugendmitglieder Steinberger Markus und Peinhaupt Oliver die theoretische Grundausbildungsprüfung fehlerfrei absolvieren. Im Anschluss an diese Theorieprüfung fand die praktische Prüfung in Apfelberg neben der Mur statt. Schon Ende September fand ein Schulungstag in der…
Inspektion im Zuge der Grundausbildung


Am 25. Oktober fand die Inspektionsprüfung zusammen mit den Kameraden der Nachbarfeuerwehren Rachau und St. Lorenzen statt. Unter der Aufsicht eines Bewerter-Teams konnten JFM Markus Steinberger und JFM Oliver Peinhaupt die Inspektionsprüfung erfolgreich absolvieren. Wir möchten uns bei BM Markus…
Ortsschlussübung 2021


Um den Einwohnern die Einsatzbereitschaft unserer Wehr zu demonstrieren, veranstalten wir heuer am 16. Oktober wieder eine Ortsschlussübung. Ganz im Mittelpunkt stand unser neues HLF 1, welches wir den Einwohnern präsentieren und vorführen konnten. Wir möchten uns bei der Gemeinde…
Übung mit dem HLF 1


Am 12. Oktober fand im Hof der Volksschule St. Margarethen eine Übung mit dem HLF 1 statt. Es wurde der Umgang mit den neuen Gerätschaften und dem Fahrzeug geübt. Solch Übungen sind sehr wichtig, um im Einsatzfall bestens geschult zu…
Jugendübung 2021


Heuer war es wieder möglich, von 21. bis 22.08.2021 eine 24h Übung zusammen mit der FF St. Lorenzen zu veranstalten. Bei mehreren Übungen wurde der echte Umgang mit den Feuerwehrgeräten erklärt und auch geübt. Das Quartier für uns und die…