Wehrversammlung 2025

Die 77. Wehrversammlung unserer Wehr fand am 08. Februar 2025 statt. Zahlreiche Kameraden sowie Ehrengäste, darunter Bürgermeister Erwin Hinterdorfer und Abschnittsbrandinspektor Wilfried Stocker, nahmen an der Veranstaltung teil.

Kommandant Brandrat Harald Pöchtrager berichtete in seiner Ansprache über das vergangene Jahr und hob die Leistungen der Feuerwehr hervor. Die Kameraden mussten im vergangenen Jahr zu insgesamt 23 Einsätzen ausrücken. Dabei wurden mehr als 6.500 ehrenamtliche Stunden für Einsätze, Schulungen, Übungen und sonstige Tätigkeiten aufgewendet. Besonders hervorgehoben wurden die hohe Einsatzbereitschaft und das professionelle Vorgehen der Mannschaft bei den verschiedenen Herausforderungen.

Beförderungen und Ehrungen
Ein wesentlicher Bestandteil der Wehrversammlung war die Würdigung verdienter Mitglieder durch Beförderungen und Auszeichnungen:

Für die Teilnahme an zahlreichen Katastrophenhilfsdienst-Einsätzen im vergangenen Jahr wurden folgende Kameraden mit der Katastrophenhilfe-Medaille des Landes Steiermark ausgezeichnet:

Katastrophenhilfe-Medaille in Bronze:

  • Löschmeister d. V. Stefan Penz
  • Oberfeuerwehrmann Markus Steinberger
  • Oberfeuerwehrmann Daniel Steinberger
  • Löschmeister d. V. Oliver Peinhaupt
  • Hauptfeuerwehrmann Michael Pöchtrager
  • Hauptfeuerwehrmann Andreas Schwarz
  • Löschmeister Hubert Schwarz
  • Hauptfeuerwehrmann Jakob Lienzer
  • Brandinspektor des Sanitätsdienstes Daniel Spannring
  • Löschmeister d. S. Ing. Patrick Reiter
  • Hauptfeuerwehrmann Christian Burgstaller
  • Brandmeister Armin Mayer
  • Hauptfeuerwehrmann Johannes Stehring
  • Löschmeister d. F. Markus Zucker

Katastrophenhilfe-Medaille in Silber:

  • Oberbrandmeister d. F. Rudolf Alois Wagner
  • Oberbrandinspektor a. D. Bernhard Burgstaller

Erfolgreich absolvierte Kommandantenprüfung:

  • Brandinspektor des Sanitätsdienstes Daniel Spannring
  • Löschmeister Manuel Reumüller

Beförderungen:

  • Zum Feuerwehrmann: Hannes Diewald, Lukas Strohhäusl, Julian Köckinger
  • Zum Oberfeuerwehrmann: Haszim Memisevic
  • Zum Oberlöschmeister des Sanitätsdienstes: Patrick Reiter

Neuaufnahmen:

Wir freuen uns in diesem Jahr neun neue Mitglieder in unserer Wehr begrüßen zu dürfen:

Jugend 1 im ersten Jahr

  • Phillip Pöchtrager
  • Oliver Hartner
  • Peter Mayer
  • Elias Gschaider

Jugend 2 im ersten Jahr

  • Paul Stehring

Quereinsteiger

  • Daniel Egger
  • Georg Hierzenberger
  • Matej Ratkic
  • Andreas Gschaider

Ehrungen:

  • Medaille für 40-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen: Hauptfeuerwehrmann Gerhard Pletz
  • Verleihung des Ehrendienstgrades: Hauptlöschmeister Herbert Gaster

Im Anschluss an die Beförderungen und Ehrungen richteten die Ehrengäste ihre Grußworte an die anwesenden Feuerwehrkameraden. Bürgermeister Erwin Hinterdorfer dankte für den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehr und betonte die Bedeutung des freiwilligen Engagements für die Sicherheit der Bevölkerung. Abschnittsbrandinspektor Wilfried Stocker lobte die hohe Professionalität der Wehr und gratulierte den beförderten und geehrten Mitgliedern zu ihren Verdiensten.

Oliver Peinhaupt

Oliver Peinhaupt

Als Presse- und EDV-Beauftragter bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Margarethen bin ich für die Verwaltung der IT-Infrastruktur zuständig. Außerdem erstelle ich Berichte von Einsätzen, Übungen und Veranstaltungen und dokumentiere diese auch selbst mit der Kamera.