Funkleistungsbewerb und 2. Bereichsfeuerwehrtag in Spielberg

Unzählige Übungsstunden investierten Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen aus dem Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld in die Vorbereitung für den Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze. Unter der Leitung des Bereichsfunkbeauftragten HBI Werner Holzer und dessen Stellvertreter HBI Peter Pilch stellten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 06. September 2025 in Spielberg den herausfordernden Stationen Alarmabfrage, Einsatzsofortmeldung, Kartenkunde, Nachricht ohne schriftliche Aufzeichnungen, Reihenruf sowie theoretischen Fragen zum Funkwesen.

Alle angetretenen Feuerwehrmitglieder konnten das begehrte Abzeichen erfolgreich erringen und dieses bei der Schlusskundgebung entgegennehmen. HBI Holzer zeigte sich stolz über die gezeigten Leistungen und die ausgezeichnete Vorbereitung.

Von unserer Wehr stellten sich PFM Georg Hierzenberger und PFM Daniel Egger der Herausforderung und erreichten beide erfolgreich das Funkleistungsabzeichen in Bronze. Unterstützt wurden sie in der Bewerbsgruppe von LM d. V. Stefan Penz, LM Manuel Reumüller und BM Armin Mayer.

Im Anschluss an den Funkbewerb fand die Delegiertensitzung des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld statt, gefolgt vom 2. Bereichsfeuerwehrtag in Spielberg. Abordnungen aller Feuerwehren versammelten sich dazu gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen und der Bevölkerung.

Nach der Eröffnung durch Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Erwin Grangl wurden die Tätigkeiten und Schwerpunkte des vergangenen Jahres präsentiert. Unter den Gästen befanden sich Nationalratsabgeordneter Wolfgang Moitzi, LAbg. Bgm. Ing. Bruno Aschenbrenner, LAbg. Thomas Maier, Hofrat Mag. Harald Eitner, Bürgermeister Manfred Lenger, Vizebürgermeister Andreas Themel MSc, Vizebürgermeister Mag. Bernd Liebminger, Kontrollinspektor Karl Boden, Bezirksinspektor Midl und Bereichsfeuerwehrkurat Pater Gabriel.

Begleitet von den Klängen der Feuerwehrmusikkapelle unter der Stabführung von E-ABI Stefan Rinofner traten über 200 Feuerwehrmitglieder an. In seiner Ansprache resümierte LFR Grangl über die großen Einsätze und Veranstaltungen, die den Bereich Knittelfeld im vergangenen Jahr geprägt haben.

Von unserer Wehr wurden folgende Kameraden geehrt:

  • HBM Peter Reiter – Verdienstkreuz in Silber des BFV Knittelfeld
  • LM Markus Josef Zucker – Katastrophenhilfsmedaille in Bronze
  • HFM Jakob Andreas Lienzer – Katastrophenhilfsmedaille in Bronze

Auch die Ehrengäste gratulierten herzlich und unterstrichen in ihren Grußworten die zentrale Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren, insbesondere im Hinblick auf Großschadenslagen und Katastropheneinsätze.

Fotos: ABI d. V. Thomas Zeiler

Oliver Peinhaupt

Oliver Peinhaupt

Als Presse- und EDV-Beauftragter bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Margarethen bin ich für die Verwaltung der IT-Infrastruktur zuständig. Außerdem erstelle ich Berichte von Einsätzen, Übungen und Veranstaltungen und dokumentiere diese auch selbst mit der Kamera.