Datum: 16. September 2019 um 18:36 Uhr
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Einsatzart: B01 Brandverdacht
Fahrzeuge: KDT, LFB-A, RLF-A
Weitere Kräfte: Atemschutz
Einsatzbericht:
Abermals konnte die Feuerwehr einen Großbrand in letzter Sekunde verhindern. Nach dem Wirtschaftsgebäudebrand in der Gaal und dem Almhüttenbrand in der Glein rückte die Feuerwehr abermals zu einem Brandeinsatz aus. Aus bisher ungeklärter Ursache brach ein Feuer in einer Werkstätte bei einem Gewerbebetrieb in der Gemeinde St. Margarethen am 16. September aus.
Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr St. Margarethen versuchte ein Mitarbeiter die Flammen mittels Feuerlöscher bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte in Schach zu halten, schildert Einsatzleiter Brandrat Harald Pöchtrager. Mit schwerem Atemschutz und Hochdruckrohr ausgestattet begab sich der Trupp in die bereits verrauchte Werkstatt um mit den Nachlöscharbeiten zu beginnen. Um den Rauch aus der Werkstatt zu bekommen wurde diese zusätzlich druckbelüftet
Durch den raschen Einsatz des Firmenmitarbeiters und der 18 eingesetzten Feuerwehrmänner konnte ein Großbrand verhindert werden.
Quelle von Text und Foto: Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld