FF St. Margarethen

FF St. Margarethen

Verkehrsunfall mit PKW

Am 28. Jänner kam es gegen 18:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Gemeinde St. Margarethen.  Aus bislang unbekannter Ursache verlor ein in Richtung Knittelfeld fahrender PKW, einen auf einem Anhänger geladenen größeren Gegenstand, der anschließend auf einen entgegenkommenden PKW…

Wissenstest 2020

Am vorigen Samstag fand in der Stadtfeuerwehr Knittelfeld der alljährliche Wissenstest unter Corona Maßnahmen statt. Im heurigen Jahr wurde der Dabei konnten wir zeigen was unsere Jugend alles drauf hat. Von Abzeichen bis Formalexerzieren war alles dabei. Unsere 4 Burschen…

Großbrand in Sägewerk verhindert

Als am 3. September gegen 17:50 Uhr die Sirenen in St. Margarethen und St. Lorenzen heulten wussten die 26 eingesetzten Feuerwehrmänner noch nicht dass sie einen Großbrand in einem Sägewerk in der Gemeinde St. Margarethen verhindern werden. Aus bisher nicht…

Jugendübung 2020

Heute fand die erste Jugendübung nach dem Lockdown statt. Ziel der Übung war es die Jugend auf den späteren Feuerwehralltag vorzubereiten. Wir haben mittels Tragekraftspritze Wasser von der Mur angesaugt, mittels einem B-Schlauch und 2 C-Schläuche haben wir dann den…

Technische Überprüfung

Am 15.05.2020 fand bei uns unter Corona-Schutzmaßnahmen die technische Überprüfung aller Gerätschaften statt. Diese Überprüfungen finden einmal im Monat statt. Erfreulicherweise funktionieren alle unsere Geräte einwandfrei. Im Anschluss an diese Überprüfung gratulierten wir unserem Kammeraden unter Corona-Schutzmaßnahmen Hazim zum 50.…

Erste Hilfe Schulung 2020

Am Montag, dem 2.3 fand in unserer Feuerwehr der alljährliche Erste Hilfe Kurs statt. Schwerpunkt des heurigen Kurses war der Umgang mit einem Defibrillator und einem Tourniquet. Unter Aufsicht des Notfallsanitäters Kollar Costa Pascal durften die Kameraden auch selbst Hand…

72. Wehrversammlung

Am 15.2.2020 fand die 72. Wehrversammlung in Beisein unseres Bürgermeisters Erwin Hinterdorfer und unseres Abschnittsbrandinspektors Wilfried Stocker statt. Unser Kommandant, Brandrat Harald Pöchtrager zog Bilanz:21 Einsätze, 106 Tätigkeiten, 40 Übungen und 6300 Gesamtstunden. Beförderungen: JFM Oliver Peinhaupt, JFM Markus Steinberger:…